Heute werfen wir Licht auf die dunkle Seite von LEGO City: die Gauner, Räuber und anderen Schurken, die der riesigen Polizeitruppe alle Hände voll zu tun geben. Doch bevor wir uns in eine Stadt wagen, in der offenbar Kriminalität herrscht, wollen wir uns zunächst die Geschichte der LEGO-Stadtthemen ansehen, um etwas Kontext zu erhalten.
Eine friedliche Stadt
Als LEGO Town 1978 auf den Markt kam, gehörten Polizeisets zur ersten Welle. Ein Boot, einige Motorräder und drei verschiedene Streifenwagen wurden ein Jahr später von einer Polizeistation und einem Hubschrauber verfolgt.
Fast zwanzig Jahre lang war das Leben in der Stadt friedlich, bis Jailbreak Joe 1995 in einem rot-schwarzen Jeep vor der Polizei floh. Da er von drei Fahrzeugen (einem Auto, einem Motorrad und einem Hubschrauber) verfolgt wurde, können wir nur davon ausgehen, dass er problemlos wieder gefasst werden konnte.
Ein paar Jahre später kam es zu einem kurzen Ausbruch von Aggressionen im Straßenverkehr und während der Fußballweltmeisterschaft 1998 wurde ein Fußballfan festgenommen, doch ansonsten blieb das Leben in LEGO Town ruhig.
Im Jahr 2000 ging LEGO Town langsam unter (die LEGO-Grundstückspreise müssen gefallen sein oder die Wirtschaft ging irgendwie bergab oder so). Es gab ein letztes Hurra mit dem Unterthema „Arktische Regionen“, aber ansonsten gab es in den Jahren 2001 und 2002 hauptsächlich Neuauflagen. Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass dies die Jack Stone-Jahre waren und, nebenbei bemerkt, die Jahre, die LEGO fast in den Ruin trieben. Aber das ist, wie es auf YouTube heißt, ein Thema für ein anderes Video.
Eine größere Welt
Im Jahr 2003 wurde das Thema „Town“ durch das Thema „World City“ ersetzt. Dabei handelte es sich um ein kurzlebiges Thema, das, wenn man die Polybags und Werbeartikel weglässt, lediglich aus 20 Sets bestand.

Bei vielen dieser Sets handelte es sich um Polizeisets, die eher wie das FBI als wie normale Polizei aussahen. „World City“ war als Thema vielleicht kein dauerhafter Erfolg, bot aber einige interessante Kulissen. In einem Set ist ein entflohener Häftling zu sehen, der einen orangefarbenen Overall trägt. Dies ist das einzige Mal, dass dieses Outfit verwendet wurde. (Ich frage mich, ob das etwas mit den Bildern von Gefangenen in Guantanamo Bay zu tun hat, die kurz darauf in die Nachrichten kamen …)
Ein anderes Set war aus anderer Sicht einzigartig: ein Gaunerversteck ohne Polizei-Minifiguren! Es gab nur Bösewichte mit einem schwarz-blauen Luftkissenfahrzeug und einem Jetski.
Vor allem das Set 7033 Armoured Car Action erscheint uns nicht so besonders, etablierte aber eine Vorlage, die seither in späteren Sets häufig aufgegriffen wurde: ein Räuber mit einem Fahrzeug, in diesem Fall einem schwarzen Dreirad, der etwas hinter sich herzieht. Hier ist es ein Safe, in anderen Sets wäre es jedoch ein Stück Wand, das vom Fahrzeug weggezogen wird, um Gefangene zu befreien oder einen Geldautomaten mitzuschleppen.
LEGO City in Schwierigkeiten
Im Jahr 2005 gab es einen weiteren Neustart und der Name wurde erneut geändert, dieses Mal nur noch in City. (Wie Sie wissen, ist der Name hängen geblieben. 😉) Hier begann das Leben für die Bürger von LEGO City hart zu werden. Ich habe mir Räuber und Gendarm genauer angesehen und mithilfe von Brickset eine Liste aller Sets im Stadtthema zusammengestellt, in denen Polizisten vorkommen, nicht nur in den Polizei-Unterthemen. (Ich habe mit City-Sets mit der Aufschrift „Polizei“ begonnen und dann Zeitschriftengeschenke, Adventskalender, unveröffentlichte Sets und Produktsammlungen entfernt.)
In den Anfangsjahren von LEGO City gab es ein ziemlich klares Veröffentlichungsmuster für Sets; In einem Jahr gab es eine Welle mit Feuerwehr-Sets, im nächsten Jahr eine Welle mit Polizei-Sets und im dritten Jahr eine Welle mit einem anderen Thema, wie zum Beispiel Bergbau oder Arktis. Heutzutage gibt es zusätzliche Polizeithemen wie Waldpolizei, Himmelspolizei, Gefängnisinsel und mehr. (Nennen Sie es Klima und LEGO Police war wahrscheinlich schon da!) Seitdem sind Polizeisets auch außerhalb der regulären Wellen erschienen, sodass es sich anfühlt, als gäbe es jetzt einfach einen konstanten Strom von Polizeisets.
Also habe ich meine Liste in ein Diagramm umgewandelt, um zu sehen, ob die Daten mein Bauchgefühl bestätigen. Und sehen Sie es sich an!

Es gibt zwar jedes Jahr einige Police-Sets, dennoch ist der Dreijahreszyklus immer wieder zu beobachten. Aber irgendetwas muss bei LEGO City im Jahr 2011, als die Zahl der Sets mit Bösewichten explosionsartig zunahm, wirklich schiefgelaufen sein! Und ja, damals waren sie alle böse Jungs.
Die erste weibliche Kriminelle war eine brünette Bikerin im Set 60042 High Speed Police Chase, das 2014 erschien. (Ja, es hat drei Jahre gedauert, bis die Bösewichte eine Frau rekrutiert haben, oder vielleicht war sie die ganze Zeit über das verborgene Genie!) Seitdem haben die Damen definitiv aufgeholt. Abgesehen von einem Rückgang im Jahr 2018 ist ihre Zahl soweit gestiegen, dass im Jahr 2022 über 50 % der Kriminellen in LEGO City Frauen waren!
Die erste Polizistin tauchte einige Jahre zuvor in einer anderen Verfolgungsjagd namens 3648 Police Chase im Jahr 2011 auf. Interessanterweise hatte sie dieselben braunen Haare wie die erste Kriminelle. (Ich frage mich, ob sie in den vergangenen Jahren die Seiten gewechselt hat?)
Die Fluchtautos
Aber genug zur Geschichte: WIRKLICH interessant wird es, wenn man die Fahrzeuge der Bösewichte analysiert. Ich war überrascht, dass die Bösewichte in den ersten beiden Wellen der LEGO City Polizei-Sets keine Fluchtautos hatten! Dies war ein Rückschritt gegenüber den Themen „Town“ und „World City“, in denen es in beiden um Bösewichte auf Fahrrädern ging und die erstmals 2011 mit einem Jetski, Motorrädern und Autos auftauchten. (Vielleicht haben die Bösen beschlossen, ein paar Jahre lang auf Öko umzusteigen und zu fliehen?)
Als sie mit Fahrzeugen zurückkamen, kamen sie in Massen zurück und es gab keinen Weg zurück. (Oder vielleicht hat LEGO entdeckt, dass Kinder Dinge lieben, die rollen und über Spielfunktionen verfügen.) Seit 2011 waren mehr als die Hälfte der Krimi-Sets mit einer Art Fortbewegungsmittel ausgestattet, wie unten dargestellt:

Es dürfte keine Überraschung sein, dass in LEGO City das Auto das am häufigsten gewählte Fahrzeug ist. Auch Motorräder und Geländefahrzeuge sind eine naheliegende Wahl. Doch im Laufe der Jahre kamen noch eine Reihe ungewöhnlicherer Fahrzeuge hinzu: ein Heißluftballon zum Beispiel, aber auch ein U-Boot, Schnellboote und Jetskis, aber auch Flöße und sogar ein Reifen.














Wir erröten
Doch noch dominanter als die Wahl des Fahrzeugs ist die Farbe. Über 60 % der Fahrzeuge der Bösewichte sind rot. Und wenn man verschiedene Farbtöne wie Dunkelrot mit einbezieht, beträgt die Summe sogar über 75 %! (Sogar die Schubkarren sind rot!) Gab es in den Jahren zuvor noch Variationen mit einem gelben Auto, einem orangefarbenen Motorrad und einigen olivgrünen Schlauchbooten, so begann LEGO ab 2011 die Farbe Rot zu wählen.
In der realen Welt würde ich davon ausgehen, dass Sie möchten, dass Ihr Fluchtauto unauffällig ist. Wie Shannon Driver im Ryan-Gosling-Film Drive erzählt: „Hier ist er, schlicht und einfach, das beliebteste Auto im Staat Kalifornien, der Chevy Impala. Niemand wird Sie ansehen.“ In LEGO City gelten jedoch andere Regeln
.

Und sie werden immer röter. Seit 2017 gibt es einige Ausnahmen von der (dunkel)roten Regel. Zwei waren braune Holzflöße. Eines war ein schwarzer Sportwagen in einem Set, das auch ein rotes Feuerwehrauto enthielt, und eines war … ein Eiswagen. (Vielleicht sind sie alle im selben Team und stimmen ihre Autos aufeinander ab? Oder vielleicht gibt es ein Autohaus, das einen Rabatt auf rote Banditen gewährt?)
Lediglich im vergangenen Jahr hat sich der Rot-Trend mit einigen Schwankungen etwas abgeschwächt. Wir müssen abwarten und sehen, wie sich die Unterwelt von LEGO City weiterentwickelt, wie die Farbwahl des Fahrzeugs zeigt. War 2022 ein einmaliges Jahr mit etwas mehr Farbe? Werden wir ein Comeback bunterer Fluchtautos erleben? Oder wird die rote Welle erneut zurückschlagen? Nur die Zeit wird es zeigen …
Roter Rover, Roter Rover
Die Recherche für diesen Artikel hat viel Spaß gemacht. Alles begann mit einem Bild auf Flickr. Mir war der Trend zu roten Autos aufgefallen und als ich begann, die Set-Bilder auf Brickset zu sammeln, stellte sich heraus, dass er noch extremer war, als ich gedacht hatte.
Dann habe ich tiefer gegraben und viel über die Stadtpolizei gelernt. Ich habe sogar viele der Fahrzeuge der Bösewichte gebaut, die Sie auf dem Gruppenfoto sehen. Die meisten dieser Sets besitze ich nicht, daher wurden sie aus meiner Sammlung loser Teile zusammengebaut. Aufmerksamen Lesern werden hier und da ein paar kleinere Änderungen auffallen.
Der bevorstehende Valentinstag schien uns ein passender Anlass zu sein, herauszufinden, warum die Bösewichte von LEGO City rote Fahrzeuge so lieben. Es ist klar, dass sie den Nervenkitzel der Jagd von ganzem Herzen lieben!