LEGO Stofzuigen of een stofzuiger voor LEGO?

LEGO Staubsaugen oder ein Staubsauger für LEGO?

LEGO erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit, es gibt aber auch immer mehr Menschen, die LEGO sammeln. LEGO hat auch echte Must-Haves im Angebot, wie zum Beispiel das McClaren Formel 1 Auto, ein tolles Globus und sogar Pflanzen aus LEGO.

Aber manchmal fällt ein LEGO-Stein zu Boden und man merkt es erst, wenn man mit nackten Füßen darauf steht und schreit. Ein begeisterter Tüftler hat sich hierfür das ultimative LEGO Fan-Gadget ausgedacht. Auch für Eltern von LEGO Fans sehr gut geeignet. Video ansehen

Aber auch wenn Sie Ihre LEGO-Werke in einem Raum, auf einem Regal o. Ä. oder in einer Vitrine ausgestellt haben, wissen Sie, wie schwierig es ist, den Staub rund um die LEGO-Sets zu entfernen, ohne Ihre Sets – oder Teile davon – in den Staubbeutel zu stecken.

Wie lösen Sie diese beiden großen Weltprobleme?

LEGO Staubsaugen

Das Aufräumen von LEGO ist oft eine zeitaufwändige Aufgabe. Während ein einzelner Stein kein Problem darstellt, können die losen Teile von Seitenpflanzen wie der Paradiesvogelblume und dem Bonsai-Baum eine Menge Unordnung verursachen. Wenn Kinder mit LEGO spielen, ist der Boden schnell mit Steinen bedeckt. Gemeinsames Sortieren macht Spaß, doch sobald das Kind abgelenkt ist oder das Abendessen fertig ist, gerät das Aufräumen häufig in Vergessenheit.


Der Mann hinter Unnecessary Inventions hat dafür eine Lösung gefunden. Matty Benedetto hat einen Staubsauger entwickelt, der LEGO nicht nur in einem Durchgang aufsaugt, sondern auch nach Größe sortiert. Warum er seinen Kanal „Unnecessary Inventions“ nennt, ist unklar, denn viele LEGO-Fans im Internet reagieren begeistert: „Halt die Klappe, hier ist mein Geld.“ Das ist also definitiv nicht unnötig!


LEGO, saugt es!

Die Idee besteht darin, dass der Staubsauger aus verschiedenen Fächern mit Formen an der Oberseite besteht, durch die die Blöcke je nach Größe fallen können. Der untere Teil enthält die kleinsten Stücke und je weiter man geht, desto größer werden die Stücke, da er wie ein Trichter funktioniert. Da die Behälter durchsichtig sind, können Sie sehen, wie das Lego fällt und wo es sich befindet, was sowohl unterhaltsam als auch praktisch ist. Natürlich muss man manches noch per Hand sortieren, aber immerhin ist der Großteil der Sortierarbeit erledigt. Auch der Staubsauger, den Benedetto „Lego Suck It“ genannt hat, sieht gut aus. Dyson, können wir aufpassen?

Ein lustiges Detail ist, dass dieser Staubsauger von einer Idee aus der Fernsehserie „The Office“ inspiriert wurde. Benedetto sah sich „The Office“ an und begann mit der Umsetzung seiner Erfindung. In „The Office“ erfindet CEO David Wallace (gespielt von Andy Buckley) einen ähnlichen Staubsauger für Spielzeuge namens „Suck It“. Er macht sogar ein Lied darüber. Sie möchten nicht warten, bis ein großer Staubsaugerhersteller aufwacht und dieses praktische Gerät herstellt? Benedetto hat auch ein Video hochgeladen, in dem er erklärt, wie er das Gerät hergestellt hat.

Wie macht man LEGO-Sets staubfrei?

Verwenden Sie einen Make-up-Pinsel

Das Abstauben kompletter LEGO®-Sets kann aufgrund der komplizierten und detaillierten Strukturen eine Herausforderung sein. Um alle Ecken und Winkel zu erreichen, ist eine Zahnbürste nicht geeignet. Benutzen Sie deshalb lieber einen weichen Pinsel, zum Beispiel einen Make-Up-Pinsel. Make-up-Pinsel gibt es in verschiedenen Größen. Wir verwenden einen Kabuki-Pinsel für große Flächen und einen kleinen Foundation-Make-up-Pinsel für die schwer erreichbaren Ecken und Kanten. Ein Make-up-Pinsel ist ideal, da die weichen Borsten Schmutz und Staub sanft aus kleinen Ecken und zwischen den Noppen entfernen können, ohne die LEGO® Steine ​​zu beschädigen oder zu zerkratzen.

Entfernen Sie Staub ganz einfach von Ihren LEGO-Sets mit einer Kabuki-Pinsel
Halten Sie Ihre LEGO-Sets mit einer Kabuki-Pinsel ganz einfach staubfrei.

Beginnen Sie damit, das Set vorsichtig mit der Bürste zu fegen und achten Sie dabei besonders auf schwer erreichbare Bereiche. Benutzen Sie hierfür den kleinen, schmalen Pinsel. Ist dies erledigt, können die größeren Flächen mit dem Kabuki-Pinsel abgebürstet werden.

Regelmäßiges Bürsten trägt nicht nur dazu bei, dass Ihre Sets ordentlich und neu aussehen, sondern verhindert auch, dass sich Schmutz ansammelt und festsetzt, wodurch die Lebensdauer und der ästhetische Wert Ihrer LEGO®-Sammlung erhalten bleiben.

Verwenden Sie einen kleineren Foundation-Pinsel, um schwer erreichbare Bereiche Ihres LEGO abzustauben
Verwenden Sie einen kleineren Grundierungspinsel, um schwer erreichbare Bereiche Ihres LEGO abzustauben.

Verwenden Sie Druckluft.

Eine weitere effektive Möglichkeit zum Reinigen Ihrer LEGO®-Sets ist die Verwendung von Druckluft-Sprühdosen. Sie werden häufig zum Reinigen von Tastaturen und anderen elektronischen Geräten verwendet und eignen sich besonders gut zum Entfernen von Staub und Schmutz aus schwer erreichbaren Ecken und Spalten.

Reinigen Sie Ihre LEGO®-Sets mit Druckluft in einem gut belüfteten Bereich, um zu verhindern, dass sich aufgewirbelter Staub an anderer Stelle ansammelt. Draußen ist auch eine Option. Halten Sie die Sprühdose aufrecht und richten Sie die Düse einige Zentimeter auf Ihr LEGO®-Set weg. Sprühen Sie kurze, konzentrierte Luftstöße auf schmutzige Teile, um Staub und Schmutz schnell wegzublasen.

Achten Sie darauf, nicht zu nah zu sprühen, da der starke Luftstrom kleine Teile bewegen oder beschädigen könnte. Druckluft eignet sich sehr gut zum Reinigen komplexer Strukturen, die mit einem Tuch oder einer Bürste nur schwer zu erreichen sind. Darüber hinaus bleibt bei dieser Methode keine Feuchtigkeit zurück und ist daher perfekt für elektronische LEGO®-Teile wie Motoren oder Leuchtsteine ​​geeignet. Ideal für Ihre LEGO® Technic Sets!

Mit einem Staubsauger

Ich verstehe, dass Sie möglicherweise keine Druckluftdose besitzen. Keine Sorge, auch ein Staubsauger kann praktisch sein, insbesondere bei größeren Displays, die Sie lieber nicht auseinandernehmen möchten. Um eine Beschädigung der LEGO® Steine ​​zu vermeiden, verwenden Sie einen Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz.

Stellen Sie den Staubsauger auf eine niedrige Saugstufe ein, um zu verhindern, dass versehentlich kleine Teile aufgesaugt werden. Bewegen Sie die Bürste sanft über die Oberfläche der LEGO-Sets und achten Sie dabei besonders auf kleine Bereiche, in denen sich häufig Staub ansammelt.

Entfernen Sie Staub von LEGO mit einem Staubsauger mit Bürste
Entfernen Sie Staub von LEGO mit einem Staubsauger mit Bürste.

Mit dieser Methode lassen sich Oberflächenstaub und kleine Schmutzpartikel sehr effektiv entfernen, ohne dass die Steine ​​manuell gereinigt werden müssen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Staubsauger in geringem Abstand halten und mit sanften kreisenden Bewegungen den Staub aufheben und entfernen. Wenn Sie Ihre LEGO®-Sets auf diese Weise regelmäßig reinigen, sehen sie immer noch wie neu aus und verhindern, dass sich Staub ansammelt, der sich nur schwer entfernen lässt.


<Abschnitt Klasse="Abschnitt-single-text starteffect voll sichtbar" id="Abschnitt-blog-1">
<div Klasse="maxtext">
<h1>LEGO erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit, es gibt jedoch auch immer mehr Menschen, die LEGO sammeln. Außerdem gibt es zu LEGO echte Gadgets wie das McClaren Formel-1-Auto, einen großen <span>&nbsp;</span>Globus<span>&nbsp;</span>und sogar Pflanzen aus LEGO.</h1>
<p>Aber manchmal fällt ein LEGO-Stein zu Boden und man merkt es erst, wenn man mit nackten Füßen darauf steht und schreit. Ein begeisterter Tüftler hat sich hierfür das ultimative LEGO Fan-Gadget ausgedacht. Auch für Eltern von LEGO Fans sehr gut geeignet. <a href="https://www.youtube.com/watch?v=7J-vqz4h7PY?start=1&amp;feature=oembed">Video ansehen</a></p>
<p>Aber auch wenn Sie Ihre LEGO-Werke in einem Raum, auf einem Regal oder in einer Vitrine ausgestellt haben, wissen Sie, wie schwierig es ist, den Staub rund um die LEGO-Sets zu entfernen, ohne Ihre Sets – oder Teile davon – in den Staubbeutel zu packen.</p>
<p>Wie lösen Sie diese beiden großen Weltprobleme?</p>
</div>
</Abschnitt>
<Abschnitt Klasse="Abschnitt-single-text starteffect" id="Abschnitt-blog-3">
<div Klasse="maxtext">
<h2>LEGO Staubsaugen</h2>
<p>Das Aufräumen von LEGO ist oft eine zeitaufwändige Aufgabe. Während ein einzelner Stein kein Problem darstellt, können die losen Teile von Seitenpflanzen wie der Paradiesvogelblume und dem Bonsai-Baum eine Menge Unordnung verursachen. Wenn Kinder mit LEGO spielen, ist der Boden schnell mit Steinen bedeckt. Gemeinsames Sortieren macht Spaß, doch sobald das Kind abgelenkt ist oder das Abendessen fertig ist, gerät das Aufräumen häufig in Vergessenheit.</p>
<p><br></p>
<p>Der Mann hinter Unnecessary Inventions hat dafür eine Lösung gefunden. Matty Benedetto hat einen Staubsauger entwickelt, der LEGO nicht nur in einem Durchgang aufsaugt, sondern auch nach Größe sortiert. Warum er seinen Kanal „Unnecessary Inventions“ nennt, ist unklar, denn viele LEGO-Fans im Internet reagieren begeistert: „Halt die Klappe, hier ist mein Geld.“ Das ist also definitiv nicht unnötig!</p>
</div>
</Abschnitt>
<Abschnitt id="Abschnitt-4" Klasse="Abschnitt-Video Starteffekt voll sichtbar">
<div Klasse="col-xs-12"><br></div>
</Abschnitt>
<Abschnitt Klasse="Abschnitt-single-text starteffect" id="Abschnitt-blog-5">
<div Klasse="maxtext">
<h2>LEGO, lutsch es!</h2>
<p>Die Idee besteht darin, dass der Staubsauger aus verschiedenen Fächern mit Formen an der Oberseite besteht, durch die die Blöcke je nach Größe fallen können. Der untere Teil enthält die kleinsten Stücke und je weiter man geht, desto größer werden die Stücke, da er wie ein Trichter funktioniert. Da die Behälter durchsichtig sind, können Sie sehen, wie das Lego fällt und wo es sich befindet, was sowohl unterhaltsam als auch praktisch ist. Natürlich muss man manches noch per Hand sortieren, aber immerhin ist der Großteil der Sortierarbeit erledigt. Auch der Staubsauger, den Benedetto „Lego Suck It“ genannt hat, sieht gut aus. Dyson, können wir aufpassen?</p>
<p>Ein lustiges Detail ist, dass dieser Staubsauger von einer Idee aus der Fernsehserie „The Office“ inspiriert wurde. Benedetto sah sich „The Office“ an und begann mit der Umsetzung seiner Erfindung. In „The Office“ erfindet CEO David Wallace (gespielt von Andy Buckley) einen ähnlichen <a href="https://www.youtube.com/watch?v=7J-vqz4h7PY?start=1&amp;feature=oembed">Staubsauger</a> für Spielzeuge, genannt „Suck It“. Er macht sogar ein Lied darüber. Sie möchten nicht warten, bis ein großer Staubsaugerhersteller aufwacht und dieses praktische Gerät herstellt? Benedetto hat außerdem ein Video hochgeladen, in dem er erklärt, wie er das Gerät hergestellt hat.</p>
<p><img alt="" src="https://cdn.shopify.com/s/files/1/0565/3354/9262/files/LEGO_Suck_It.jpg?v=1740924306"></p>
<h1 id="legoreg-sets-stofvrij-maken">Wie macht man LEGO-Sets staubfrei?</h1>
<h3 class="c-heading--2xl">Verwenden Sie einen Make-up-Pinsel</h3>
<p>Das Reinigen kompletter LEGO®-Sets von Staub kann aufgrund ihrer komplizierten und detaillierten Strukturen eine Herausforderung sein. Um alle Ecken und Winkel zu erreichen, ist eine Zahnbürste nicht geeignet. Benutzen Sie deshalb lieber einen weichen Pinsel, zum Beispiel einen Make-Up-Pinsel. Make-up-Pinsel gibt es in verschiedenen Größen. Wir verwenden einen Kabuki-Pinsel für große Flächen und einen kleinen Foundation-Make-up-Pinsel für die schwer erreichbaren Ecken und Kanten. Ein Make-up-Pinsel ist ideal, da die weichen Borsten Schmutz und Staub sanft aus kleinen Ecken und zwischen den Noppen entfernen können, ohne die LEGO® Steine ​​zu beschädigen oder zu zerkratzen.</p>
<figure class="my-8"><img src="https://brickalert.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/uploads/news/10/2-large.webp" alt="Entfernen Sie Staub ganz einfach mit einer Kabuki-Pinsel von Ihren LEGO-Sets">
<figcaption class="text-center"><i>Halten Sie Ihre LEGO-Sets ganz einfach mit einer Kabuki-Pinsel staubfrei.</i></figcaption>
</figure>
<p>&nbsp;</p>
<p>Beginnen Sie damit, das Set vorsichtig mit der Bürste zu fegen und achten Sie dabei besonders auf schwer erreichbare Bereiche. Benutzen Sie hierfür den kleinen, schmalen Pinsel. Ist dies erledigt, können die größeren Flächen mit dem Kabuki-Pinsel abgebürstet werden.</p>
<p>Regelmäßiges Bürsten trägt nicht nur dazu bei, dass die Sets ordentlich und neu aussehen, sondern verhindert auch, dass sich Schmutz ansammelt und festsetzt, wodurch die Lebensdauer und der ästhetische Wert Ihrer LEGO®-Sammlung erhalten bleiben.</p>
<figure class="my-8"><img src="https://brickalert.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/uploads/news/10/6-large.webp" alt="Verwenden Sie einen kleineren Grundierungspinsel, um schwer erreichbare Bereiche Ihres LEGO abzustauben">
<figcaption class="text-center"><i>Verwenden Sie einen kleineren Grundierungspinsel, um schwer erreichbare Bereiche Ihres LEGO abzustauben.</i></figcaption>
</Abbildung>
<p>&nbsp;</p>
<h3 class="c-heading--2xl">Verwenden Sie Druckluft.</h3>
<p>Eine weitere effektive Möglichkeit zum Reinigen Ihrer LEGO®-Sets ist die Verwendung von Druckluftdosen. Diese werden häufig zum Reinigen von Tastaturen und anderen elektronischen Geräten verwendet und eignen sich besonders gut zum Entfernen von Staub und Schmutz aus schwer erreichbaren Ecken und Spalten.</p>
<p>Reinigen Sie Ihre LEGO®-Sets mit Druckluft in einem gut belüfteten Bereich, um zu verhindern, dass sich aufgewirbelter Staub an anderer Stelle ansammelt. Draußen ist auch eine Option. Halten Sie die Sprühdose aufrecht und richten Sie die Düse einige Zentimeter auf Ihr LEGO®-Set weg. Sprühen Sie kurze, konzentrierte Luftstöße auf schmutzige Teile, um Staub und Schmutz schnell wegzublasen.</p>
<p>Achten Sie darauf, nicht zu nah zu sprühen, da der starke Luftstrom kleine Teile bewegen oder beschädigen könnte. Druckluft eignet sich sehr gut zum Reinigen komplexer Strukturen, die mit einem Tuch oder einer Bürste nur schwer zu erreichen sind. Darüber hinaus bleibt bei dieser Methode keine Feuchtigkeit zurück und ist daher perfekt für elektronische LEGO®-Teile wie Motoren oder Leuchtsteine ​​geeignet. Ideal für Ihre LEGO® Technic Sets!</p>
<h3 class="c-heading--2xl">Mit einem Staubsauger</h3>
<p>Mir ist bewusst, dass Sie möglicherweise keinen Zugang zu einer Druckluftdose haben. Keine Sorge, auch ein Staubsauger kann praktisch sein, insbesondere bei größeren Displays, die Sie lieber nicht auseinandernehmen möchten. Verwenden Sie einen Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz, um eine Beschädigung der LEGO® Steine ​​zu vermeiden.</p>
<p>Stellen Sie den Staubsauger auf eine niedrige Saugstufe, um zu verhindern, dass versehentlich kleine Teile aufgesaugt werden. Bewegen Sie die Bürste sanft über die Oberfläche der LEGO-Sets und achten Sie dabei besonders auf kleine Bereiche, in denen sich oft Staub ansammelt.</p>
<figure class="my-8"><img src="https://brickalert.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/uploads/news/10/4-large.webp" alt="LEGO-Staub mit einem Staubsauger mit Bürste reinigen">
<figcaption class="text-center"><i>Reinigen Sie LEGO-Staub mit einem Staubsauger mit Bürste.</i></figcaption>
</Abbildung>
<p>Mit dieser Methode lassen sich Oberflächenstaub und kleine Schmutzpartikel sehr effektiv entfernen, ohne dass die Steine ​​manuell gereinigt werden müssen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Staubsauger in geringem Abstand halten und mit sanften kreisenden Bewegungen den Staub aufheben und entfernen. Wenn Sie Ihre LEGO®-Sets auf diese Weise regelmäßig reinigen, bleiben sie wie neu und es bildet sich kein Staub, der sich nur schwer entfernen lässt.</p>
<p><br></p>
</div>
</Abschnitt>

Zurück zum Blog