
Der Eisvogel
Da dieses Set die Inspiration für diesen Artikel ist, lohnt es sich, damit zu beginnen. LEGO hat BrickNerd dieses Set zur Verfügung gestellt, damit wir Ihnen die Fakten nicht vorenthalten. Als es ankam, habe ich sofort losgelegt und es schnell aufgebaut. Ich war sehr überrascht! Ich kann sagen, dass der Kingfisher ein großartiges Vorzeigestück ist und einige wunderschöne neu eingefärbte Elemente aufweist (jemand Lust auf eine transparente Pagodenplatte?). Der Aufbau selbst macht Spaß und verwendet einige sehr interessante Techniken – und als MOC-Erbauer bin ich sehr gespannt auf einige der enthaltenen seltenen Elemente! Allerdings wurde der Kingfisher (samt all den tollen Teilen) bereits von meiner Mutter gestohlen, um ihn als Ausstellungsstück in der Halle aufzustellen. Sie sah es sich an und fand es egg-cellent.
Während der Körper und die Flügel toll aussehen, betrifft mein größter Kritikpunkt das Design des Kopfes. Aufmerksamen Lesern wird auffallen, dass der Kopf zu hoch erscheint und die Platzierung der Augen im Vergleich zum realen Gegenstück nicht ganz stimmt. Es handelt sich um einen engen Teil der Konstruktion, der für Aufregung sorgen kann, daher wünschte ich, es sähe mehr wie das Original aus. Aber ich werde aufhören, an den kleinen Details herumzunörgeln und herumzunörgeln. Insgesamt gibt es an dem Set nicht viel auszusetzen.
Ich hoffe, dies ist der Beginn einer Reihe von „UCS-Vögeln“, die die LEGO Botanicals-Reihe ergänzen. Mit dem jüngsten Vorstoß, komplexere gebogene Elemente herauszubringen, sollte eine große Vielfalt an Vögeln mit organischeren Formen möglich sein. Ich persönlich würde gerne LEGO-Versionen einiger Vögel sehen, die ich in meinem Garten sehe, zum Beispiel meines Staatsvogels, des Stieglitzes. Dass LEGO eine ganze Schar oder sogar eine Crossover-Linie aus Pflanzen- und Vogelmotiven herausbringen könnte, beispielsweise mit einem Kolibri- und einem Blumenset, ist keine so abwegige Idee. Die größte Herausforderung wird darin bestehen, einen Maßstab für die gesamte Linie festzulegen oder einfach jeden Vogel/jedes Set einzeln zu betrachten. Das Streben nach „Skalenperfektion“ könnte sich als sinnloses Unterfangen erweisen.
Insgesamt fühlt sich der Kingfisher wie ein raffiniertes MOC an und ist ein wunderschönes Vorzeigestück.

Sind Sie bereit, in die Vergangenheit zu fliegen und den Code der LEGO-Baustein-Vögel zu knacken? Bevor wir beginnen, sollten wir uns etwas Zeit nehmen, um einige Grundregeln festzulegen. In diesem Artikel werden der Maßstab der Minifiguren, Druckgusselemente und auch viele der kleinen, monatlich im Rahmen von Werbeaktionen angebotenen Mini-Modelle nicht behandelt. Wenn ich das täte, würde ich verrückt werden. Ich bin zwar nicht der Typ, der Fakten immer wieder aufwärmt, aber aufgrund der Lautstärke musste ich an einigen Sets herumhuschen. Betrachten Sie diese Liste daher eher als einen Rundflug über die Highlights und nicht als einen umfassenden Leitfaden zur Plastik-Ornithologie.
Doch bevor wir beginnen, möchte ich meine eigene Regel noch einmal wiederholen und etwas mitteilen, was ich bei meiner Recherche für diesen Artikel nicht erwartet hatte: Dieses Set ist nicht der erste Eisvogel von LEGO! Sie haben 40065 Kingfisher 2013 als monatlichen Mini-Build herausgebracht. Lassen Sie uns also nach diesem Umweg unsere Schwanzfedern schütteln und eintauchen.
Zurück in die Vergangenheit
Überraschenderweise gibt es einen auffälligen Mangel an LEGO-Vogelsets, die vor dem Jahr 2000 veröffentlicht wurden. Das einzige System-Set, das ich finden konnte, war das Set 1724, das einfach „Bird“ hieß. Dieses 1994 unter dem Thema „Basic“ veröffentlichte Set ist das einfachste und kleinste Set auf dieser Liste und besteht aus nur neun Elementen.

Es erinnerte mich an die neuere Enten-Polybeutel, bei denen es sich offenbar um einen Trend zu kleinen Sets handelt, die auf viele verschiedene Arten gebaut werden können. Diese Enten wurden sogar auf dem LEGO Campus im dänischen Billund verewigt.
Die 2000er: Wo sind die Vögel?

Auch in den Nullerjahren sind kaum Vögel zu finden: Sie scheinen alle in die Zukunft gewandert zu sein. Ein Set, das definitiv hervorzuheben ist, ist ein weiteres Werbeset, der Schwan. Dieser Schwan war 2003 als exklusives Set von Legoland Deutschland erhältlich. Vor dieser Zeit bestand es aus einigen fortgeschritteneren Techniken wie SNOT und der interessanten Verwendung von Teilen wie den Fingerscharnieren als Federn und Bergkristall als Kopfschmuck (oder Krone).
Das andere Set, das in diesem Jahrzehnt heraussticht, ist eines der Creator Buckets-Themen. 7870 „Hans Christian Andersens Eimer“ enthält Ideen zum Bauen kleiner Strukturen aus neun verschiedenen Märchen, einschließlich des Covers des Sets, das die Figuren aus „Das hässliche Entlein“ zeigt.

2010er: Vögel fliegen!
In den 2010er Jahren scheint LEGO herausgefunden zu haben, dass Vögel cool sind! Mit diesem Mitarbeiter-Geschenkset begannen sie mit einem starken Blickwinkel auf ihre eigene Geschichte. 2011-2 LEGO Duck ist die erste größere Rekonstruktion der berühmten Holzente aus den 1950er Jahren, aber es ist nicht das einzige vogelbezogene Mitarbeitergeschenk ... mehr dazu später.

Auch die Creator-Linie hat drei tolle Exemplare geflogen! 31004 Fierce Flyer, 31031 Rainforest Animals und 30571 Pelican waren allesamt lustige kleine Bauten und ich erinnere mich daran, sie gebaut zu haben.



Im Jahr 2015 erschien mein persönliches Lieblingsset zum Thema Vögel und hat sich in mein Herz gebrannt: LEGO Ideas 21301 Birds. Die drei Vögel waren sehr robust und NICHT schwer, aber sie transportierten den Kolibri, das Rotkehlchen und den Blauhäher besser als alles, was zuvor dagewesen war. Dass sie auf filigranen Ständern standen, machte das Set nur noch besser. Sie fühlen sich sogar wie ein nicht allzu entfernter Vorgänger des Kingfisher-Sets an.

Dies ähnelte dem Mitarbeitergeschenkset vom Vorjahr, 4002014 LEGO HUB Birds, obwohl diese aufgedruckte Augen verwendeten, wodurch sie eher wie Karikaturen als wie echte Darstellungen aussahen.


Ich wette, Sie haben nicht erwartet, dass auf dieser Liste ein Star Wars-Set steht, oder? Aber der 2018 75230 Porg verdient sicherlich einen Platz. Dieses hier war von den Papageientauchern rund um die Insel inspiriert, auf der gefilmt wurde, und es handelt sich um einen der ersten Vögel im großen Maßstab, der als Set produziert wurde. Die Flügel schlugen und der Schnabel öffnete sich, daher ist dies auch der erste Vogel mit mehreren Spielfunktionen.
Die 2020er: Das Jahrzehnt des Vogels?
Im Laufe der Jahre hatten wir eine riesige Auswahl an Vogelsets, zu viele, um sie hier aufzulisten! Noch nicht einmal die Hälfte des Jahrzehnts ist vergangen, und schon gibt es mehr Vogelschwärme als in allen anderen Jahren zusammen! Werfen wir einen Blick auf die Highlights der letzten Jahre.
Eine neue Version der Holzente, 40501 Die Holzente, erschien als exklusive Version in den Regalen von LEGO House und ist eine große Verbesserung gegenüber der Version, die den Mitarbeitern als Geschenk gegeben wurde, mit funktionierenden Rädern und einem Schnabel, der sich öffnen und schließen lässt.

Die Harry Potter-Reihe brachte mit 76391 Hogwarts Icons – Collectors‘ Edition den bislang größten LEGO-Vogel hervor. Bisher wurden einige andere Versionen von Hedwig veröffentlicht, darunter 75979 Hedwig ähnlich wie Fawkes (ein Fantasy-Vogel, der in dieser Zusammenfassung nicht enthalten ist), 76425 Hedwig am Ligusterweg 4, die bald erscheint, und ein Beispiel im BrickHeadz-Stil in 41615 Harry Potter & Hedwig (darunter war auch ein Harry BrickHeadz, aber er ist kein Vogel und erscheint daher nicht im Artikel).

76391: Hogwarts-Ikonen - Sammleredition
Auch das BrickLink Designer Program ist mit 910017 Kakapo auf den Vogelzug aufgesprungen. Das Modell wurde mit der Absicht entworfen, das Bewusstsein für den gefährdeten Kākāpō-Papagei aus Neuseeland zu schärfen, von dem nur noch einige Hundert Exemplare übrig sind. Er kam mit ein paar verschiedenen Teilhüten, also ist er definitiv einer der verspieltesten Vögel auf dieser Liste.

Schauen wir uns nun den größten Anbieter von LEGO-Vögeln an, die Creator-Reihe. Die Creator 3-in-1-Produktlinie ist REICHLICH und umfasst viele großartige Beispiele verschiedener Vögel, darunter auch einige Papageien-Sets, die sich im Design nur in unterschiedlichen Farben unterscheiden.
Eines der einzigartigsten Vogelsets überhaupt ist die neue 31211 The Fauna Collection – Ara-Papageien, die wunderschöne Wandkunst schafft. Diese zweidimensionalen Vögel sind mehr Kunst als alles andere, aber ich kann mich über all die neuen Teile in Blaugrün nicht beschweren!

Das Jahrzehnt ist noch nicht einmal zur Hälfte vorbei, also wer weiß, welche Vogelsets LEGO sonst noch für uns bereithält …
Thema innerhalb eines Themas
Eine Vogelart kam bei meinen Untersuchungen häufiger vor als alle anderen, deshalb verdient sie einen eigenen Abschnitt. Frohe Ostern! Die große Vielfalt an Osterküken besteht seit 25 Jahren. Genießen Sie diese große Vielfalt an Chicks in unterschiedlichen Stilen und Themen aus den vergangenen Jahren.





Es gibt noch viele weitere LEGO-Sets zum Thema Vögel, für die wir uns aus Zeitmangel einfach nicht näher interessieren konnten, die es aber dennoch wert sind, vorgestellt zu werden. Wie ich bereits sagte, sind die meisten Polybags, Werbesets, Duplo/Quatro oder Druckgussvögel (auch als Minifigurenzubehör bekannt) nicht in dieser Liste enthalten, aber einige dieser saisonalen Sets sind einfach zu gut, um sie nicht aufzunehmen. (Ich weiß, wie sehr Sie sich kurz daran erinnern wollten, dass Angry Birds ein Thema war …) Werfen wir also einen letzten kurzen Blick auf den verbleibenden Schwarm LEGO-Vögel, die blitzschnell umherfliegen!










Weiterfliegen
Da dieser Artikel bereits etwas lang ist, heben wir uns Vogel-MOCs und Bücher für einen anderen Tag auf. Sie sollten jedoch wissen, dass Vögel schon seit Jahrzehnten eine Inspirationsquelle für LEGO-Baumeister sind, und daran wird sich auch nichts ändern. Bei so vielen tollen Darstellungen unserer gefiederten Freunde im Laufe der Jahre können wir uns schon darauf freuen, was LEGO Birds in Zukunft noch alles zu bieten hat!